Sensortechnik

Sensortechnik – ein unverzichtbarer Baustein für das Stromnetz der Zukunft

Die Digitalisierung und Automatisierung der Energienetze schreiten mit zunehmender Geschwindigkeit voran. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Sensortechnik, die es Energieversorgern ermöglicht, ihre Netze intelligenter, effizienter und sicherer zu gestalten.

Ziel ist es, Netzstörungen wie Erd- und Kurzschlüsse präzise zu erkennen, in Echtzeit zu überwachen und anzuzeigen. Durch die exakte Erfassung von Spannungswerten und den Einsatz standardisierter Signale im Sekundärbereich bietet die Zelisko-Technologie nicht nur eine hohe Genauigkeit, sondern auch eine einfache Integration in bestehende Systeme. Diese Art der Sensortechnik erlaubt es, Erdschlüsse sowohl vorwärts wie auch rückwärts im Stromverlauf zu identifizieren – ein entscheidender Vorteil für die Netzsicherheit.

Erfahren Sie mehr über unsere erfolgreiche Zusammenarbeit, maßgeschneiderte Beratung und die innovativen Möglichkeiten, Netzstörungen präzise zu erkennen und so das Stromnetz der Zukunft mit Zelisko Sensoren zu optimieren. 

Lesen Sie mehr im Beitrag des Bulletin von Electrosuisse (Ausgabe 08/2024)

Warenkorb0
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!
Weiter einkaufen
0